Sie planen ein neues Projekt, sind aber unsicher, ob es so umsetzbar ist, wie Sie es sich wünschen? Wanddurchbruch, Dachgeschossausbau oder Grundrissänderung - die Machbarkeitsstudie gibt Ihnen einen Aufschluss über die mögliche Realisierung Ihres Projekts und hilft Ihnen, Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Die Machbarkeitsstudie wird als Teil der Planungsgrundlage noch vor der Planung der Grundleistungen gemäß der HOAI erstellt. Auf der Grundlage der Analyse zur Durchführbarkeit Ihres Projekts können Sie und Ihre Berater die Entscheidung treffen, ob und wie Ihr Vorhaben realisiert werden kann. Fällt die Entscheidung für die Umsetzung Ihres Projekts, können Sie anhand der Machbarkeitsstudie ebenfalls vor Beginn der Planung den groben Umfang des Bauprozesses einschätzen.
Mit der Machbarkeitsstudie werden vor Beginn der Planungs- und Bauphase die technische, wirtschaftliche und auch rechtliche Umsetzung des geplanten Projekts geprüft. Dabei spielen die Lage des Grundstücks, die Verhältnisse des Baugrunds, die Erschließung und die baurechtliche Situation eine Rolle. Die vorhandenen Gegebenheiten werden analysiert und auf die Durchführbarkeit Ihres Projekts geprüft. So können langfristig Kosten aufgrund von Fehleinschätzungen vermieden werden. Außerdem können Einschränkungen für Projekte erkannt und Misserfolge so nach Möglichkeit ausgeschlossen werden.
Außerdem sollte sollten Grundbucheintragungen, baurechtliche Vorgaben und der Stand der Erschließung des Baugrunds geprüft werden.
Sind alle Schritte durchlaufen? Dann sollte Sie jetzt einen guten Überblick über den Umfang und die Lösungsmöglichkeiten Ihres Projekts haben. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Prüfung Ihres Vorhabens. Erzählen Sie uns von Ihrem Traumprojekt, wir nehmen uns Zeit und beraten Sie gerne.